DATENSCHUTZRICHTLINIE

Die Datenverantwortliche, Petra Revendová, ID: 73314820, (im Folgenden auch „wir“ oder „der Datenverantwortliche“ genannt) verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU). 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (die sogenannte allgemeine Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten). Daten) (im Folgenden „Verordnung“ genannt) sowie in Übereinstimmung mit den Durchführungsbestimmungen zur Verordnung und den damit verbundenen Rechtsvorschriften.

Diese Grundsätze regeln die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten (i) von Personen, die einen Vertrag mit dem Datenverantwortlichen im Zusammenhang mit dem Gegenstand der Tätigkeit des Datenverantwortlichen abschließen (ii) von Personen, die ihre personenbezogenen Daten in das verfügbare Formular eintragen auf der Website des Datenverantwortlichen zum Zwecke der Zusendung von geschäftlichen Mitteilungen oder zur Erhebung einer Anfrage oder Anfrage im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Unternehmens, (iii) Benutzer der Website des Datenverwalters (im Folgenden zusammen auch als „betroffene Person“ bezeichnet).

WER VERARBEITET IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Um Sie als Kunden mit unseren Leistungen zufrieden zu stellen, speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns zum Zwecke des Abschlusses eines Vertrages (nachfolgend „Vertrag“ genannt) mitteilen.

Sie können uns mit Ihren Fragen und Anmerkungen unter der E-Mail-Adresse oder telefonisch kontaktieren. Die aktuellen Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie auf der Website des Verantwortlichen.

Da unsere Haupttätigkeit nicht die umfangreiche Verarbeitung besonderer Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten (sog. sensible Daten) ist und wir auch keine umfangreiche regelmäßige und systematische Überwachung für Sie durchführen, sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu ernennen.

WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR?

Wir verarbeiten:
Personenbezogene Daten, die zur Erbringung der Leistungen gemäß dem abgeschlossenen Vertrag erforderlich sind. Wir verarbeiten ausschließlich personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen vorvertraglicher Verhandlungen und bei Vertragsabschluss schriftlich oder telefonisch mitteilen. Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (sog. sensible personenbezogene Daten). Wir verarbeiten insbesondere Ihre personenbezogenen Daten: Vor- und Nachname, Wohnadresse, bzw Geschäftsadresse (Lieferadresse), E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Persönliche Daten, die Sie in den auf der Website des Datenverwalters verfügbaren Formularen ausfüllen, um geschäftliche Nachrichten zu senden (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) oder eine Frage oder Forderung im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Unternehmens zu stellen (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer)

Durch Cookies erfasste Daten. Wenn Sie die Speicherung von Cookies im Rahmen der Cookie-Einstellungen auf der Website oder in Ihrem Browser aktiviert haben und deren Verwendung zustimmen, erhält der Administrator zum Zwecke der Verbesserung Informationen über Ihren Besuch, Ihre Präferenzen und andere Aktivitäten auf der Website das Leistungsangebot. Bei diesen Daten handelt es sich insbesondere um die IP-Adresse des Websitebesuchers.

WIE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in elektronischer Form automatisiert oder in gedruckter Form nicht automatisiert.
 
WARUM VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich zu folgenden Zwecken:
(1) Ordnungsgemäße (einwandfreie) Leistungserbringung gemäß dem abgeschlossenen Vertrag;
Und weiter auf der Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken:
(2) Versenden von Geschäftsmitteilungen, einschließlich Serviceangeboten, Content-Newslettern und bei der Kommunikation mit Kunden (Sie können sich vom Erhalt von Geschäftsmitteilungen abmelden, indem Sie auf die Schaltfläche „Abmelden“ klicken, die sich am Ende jeder gesendeten E-Mail-Nachricht befindet, oder). per E-Mail an die auf der Website des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen aufgeführte Adresse);
(3) Personalisierung und Verbesserung der Qualität und des Inhalts der Website, interne Analysen der Kundennachfrage und gezielte Werbung, der Datenmanager verarbeitet Daten über Ihren Besuch auf der Website, die angesehenen Produkte und andere Aktivitäten unter Verwendung von Cookies. Die Verarbeitung ist nur nach Erteilung Ihrer Einwilligung möglich, die in der Cookie-Leiste verfügbar ist. Basierend auf den gesammelten Daten erhält der Datenmanager Analysen und Statistiken über Ihr Verhalten innerhalb der Website.
Und weiter zum Zweck:
(4) Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, die sich aus den Gesetzen der Tschechischen Republik und der Europäischen Union ergeben, oder
(5) Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen anderer Personen erforderlich ist; Als berechtigte Interessen können beispielsweise Fälle des Schutzes unserer Rechte und Rechtsansprüche (Durchsetzung von Schulden, Schutz von Rechten und Rechtsansprüchen des Verwalters, Direktmarketing usw.) verstanden werden.

AUF WELCHER GRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten:
Aufgrund der ordnungsgemäßen Erfüllung des abgeschlossenen Vertrages (Zusatz 1);
Aufgrund einer Einwilligung, die für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt wurde (Zusatz 2, 3);
Aufgrund der Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Erfüllung einer für uns geltenden rechtlichen Verpflichtung (Ad. 4);
Aufgrund der Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten (Durchsetzung von Forderungen, Wahrung von Rechten und Rechtsansprüchen des Verantwortlichen, Direktmarketing) (Ad. 5).

WANN KÖNNEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN OHNE IHRE EINWILLIGUNG VERARBEITEN? Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder im Falle ihres Widerrufs dürfen wir personenbezogene Daten weiterhin nur zu dem Zweck verarbeiten: Erbringung der von Ihnen bestellten Dienstleistung. Bitte beachten Sie, dass der Vertrag durch die Bestätigung der Bestellung zustande kommt. Wir können personenbezogene Daten zum Zwecke der Erfüllung des geschlossenen Vertrages auch ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung verarbeiten; zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die sich für uns aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften ergeben, sofern dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Durchsetzung von Forderungen, Schutz) erforderlich ist Rechte und Rechtsansprüche des Administrators, Direktmarketing). Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten in den oben genannten Fällen basiert direkt auf der Verordnung, Ihre Zustimmung zu dieser Verarbeitung ist nicht erforderlich.

WIE KANN MAN EINE ZUVOR ERTEILTE EINWILLIGUNG WIDERRUFEN?
Sie können Ihre Einwilligung (oder Einwilligungen) zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit kostenlos ganz oder teilweise per E-Mail an die auf der Website des Administrators angegebene E-Mail-Adresse widerrufen oder per Brief an die auf der Website des Administrators angegebene Adresse des Administrators. Aufgrund des Widerrufs der Einwilligung werden Ihre Daten im Rahmen der widerrufenen Einwilligung nicht weiter verarbeitet, es sei denn, deren Verarbeitung beruht auch auf einem anderen Grund, der uns zu einer weiteren Verarbeitung berechtigen würde (ein anderer Verarbeitungsgrund kann z.B. sein). , die Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder aus unserem berechtigten Interesse).
Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung beruht. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Möglichkeit einer erneuten Einwilligung in keiner Weise eingeschränkt. Im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligung können Sie weiterhin Verträge mit uns abschließen.


Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten:
Bis zur Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem abgeschlossenen Vertrag, bzw
Bis zum Widerruf der Einwilligung, längstens jedoch für einen Zeitraum von 5 Jahren ab ihrer Erteilung, wenn personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung verarbeitet werden, oder
Gemäß und vorbehaltlich der gesetzlich vorgeschriebenen Bedingungen und für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum, oder
Für die Dauer unserer berechtigten Interessen, die beispielsweise in Fällen der Wahrung unserer Rechte und Rechtsansprüche verstanden werden können (Durchsetzung von Schulden, Schutz der Rechte und Rechtsansprüche des Verantwortlichen, Direktmarketing, Schutz der Rechte des Verantwortlichen). Vermögenswerte), jedoch für einen Zeitraum von maximal 3 Jahren ab Vertragsschluss mit der betroffenen Person, oder
für die gesamte Dauer der Einwilligung in die Verwendung von Cookies, also für den Zeitraum, in dem Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers die Speicherung von Cookies aktivieren. Die Verarbeitung kann auch nach Widerruf der Einwilligung fortgeführt werden, spätestens jedoch bis zum Ablauf der jeweiligen Art von Cookies.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die aufgrund eines anderen Rechtsgrundes verarbeitet werden, soweit erforderlich und für die Dauer des jeweiligen Grundes.
Sobald alle Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entfallen sind, werden wir diese entsorgen.

Auf wen haben wir Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in begründeten Fällen und im erforderlichen Umfang an ausgewählte weitere Personen weiter, ansonsten nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten wie folgt weiter:
Die sog Verarbeiter personenbezogener Daten, d. h. Personen, mit denen wir zusammenarbeiten und deren Dienste wir in Anspruch nehmen. Wir wählen die Auftragsverarbeiter sorgfältig aus und arbeiten nur mit solchen zusammen, die ausreichende Garantien für eine sichere Verarbeitung bieten und somit in der Lage sind, den Schutz Ihrer Rechte zu gewährleisten. Wir verpflichten die Auftragsverarbeiter unter anderem zur Einhaltung der Weisungen zur ordnungsgemäßen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Vertraulichkeit.
An nach anderen Rechtsvorschriften befugte Personen (insbesondere im Strafverfahren tätige Behörden etc.)
Mit Ihrer vorherigen Einwilligung können Ihre personenbezogenen Daten anderen Personen zugänglich gemacht, im Rahmen unserer Marketingaktivitäten veröffentlicht oder auf andere Weise verarbeitet werden. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch uns nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung für einen bestimmten Zweck.

Sind Sie verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen?

NEIN. Es besteht keine Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Angabe personenbezogener Daten erfolgt Ihrerseits auf freiwilliger Basis. Bitte beachten Sie jedoch, dass es ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zu einem Vertragsschluss kommt. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, deren Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, nicht erteilen oder widerrufen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für den angegebenen Zweck verarbeitet.

WELCHE RECHTE HABEN SIE IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN?
Gemäß der Verordnung haben Sie das Recht:
Zugriff auf personenbezogene Daten;
Berichtigung personenbezogener Daten;
Löschung personenbezogener Daten (Recht auf Vergessenwerden);
Einschränkung der Verarbeitung;
Datenportabilität;
Widerspruch gegen die Verarbeitung;
Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn die Verarbeitung auf dieser Grundlage erfolgt;
Einreichen einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Sie können die oben genannten Rechte (Einzelheiten siehe unten) an die auf der Website des Administrators angegebene E-Mail-Adresse, per Brief an die auf der Website des Administrators angegebene Adresse oder telefonisch unter der auf der Website des Administrators angegebenen Nummer ausüben, sofern nicht anders angegeben angegeben.

a. Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden, und wenn ja, haben Sie das Recht, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten und Informationen in folgendem Umfang zu erhalten: Zweck der Verarbeitung ; Kategorie der betroffenen personenbezogenen Daten; Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden; die geplante Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder, falls diese nicht bestimmbar ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; das Bestehen des Rechts, vom Administrator die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen oder dieser Verarbeitung zu widersprechen; das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen; die Tatsache, dass eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 stattfindet. Bitte beachten Sie, dass viele der oben genannten Informationen bereits Teil dieser Richtlinie sind. Bevor Sie eine Frage stellen bzw Wenn Sie personenbezogene Daten anfordern, versuchen Sie, die erforderlichen Informationen in diesem Dokument zu finden.

b. Das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.

In den in der Verordnung genannten Fällen haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn diese verloren gegangen sind oder kein Grund für ihre Verarbeitung besteht. Nicht zuletzt haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn: Sie der Meinung sind, dass die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig sind und Sie gleichzeitig kein Interesse daran haben bei der Löschung personenbezogener Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Wahrung berechtigter Interessen (Durchsetzung der Schuldenerfüllung, Schutz der Rechte und Rechtsansprüche des Verwalters, Direktmarketing) verarbeitet. Sie haben das Recht (unter den in der Verordnung festgelegten Bedingungen). Erhalten Sie Ihre personenbezogenen Daten und übermitteln Sie sie an einen anderen Verantwortlichen für personenbezogene Daten. Das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Vorschriften verstößt . Die Aufsichtsbehörde ist das Amt für den Schutz personenbezogener Daten (www.uoou.cz).

 WIE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESICHERT?
Wir versuchen, Ihre persönlichen Daten so gut wie möglich zu schützen. Zu diesem Zweck sind nur unsere ausgewählten Mitarbeiter zum Umgang mit personenbezogenen Daten berechtigt. Wir prüfen, testen und entwickeln regelmäßig die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, um die Gefahren im Zusammenhang mit einem möglichen Verlust personenbezogener Daten oder deren Missbrauch zu begrenzen.